Rauchen, Stress und seine Auswirkungen

Die Zigarette führt zu unnötigem Zeitverlust und verursacht Stress!

Wenn man als Raucher pro Tag beispielsweise 20 Mal seinem Verlangen nachgeht, 20 Zigaretten raucht und hierfür jeweils 6 Minuten (inkl. herausgehen und wieder hereinkommen) einkalkuliert, dann kommt man zum Ergebnis, dass man letztlich insgesamt zwei volle Stunden täglich für das Rauchen verschwendet. Das sind 14 Stunden Zeitverlust pro Woche!!!

Raucher greifen oft zum Griff zur Zigarette, um mit Stress umzugehen, was jedoch die zugrunde liegenden Probleme nicht löst. Wertvolle Zeit, die man zum Beispiel nutzen könnte zum Arbeiten, Sport treiben oder um sie mit den Kindern und liebsten Menschen zu genießen. Das sind nur ein paar der unzähligen Dinge, die für einen vollständigen Rauchstopp sprechen. Außerdem tragen Sie selbst zur Entstehung von unnötigem Stress und Unruhe bei.

Sie erhöhen ihr eigenes Stresslevel

20 Zigaretten pro Tag, mehrere Stunden, die fürs Rauchen draufgehen. D.h. Rauchen führt zu einem großen Zeitverlust. Dieser Zeitverlust führt oftmals zu vermehrtem Stress beim Raucher, weil man als Raucher in weniger verfügbarer Zeit das Gleiche arbeiten muss. So entstehen noch mehr Druck und Stressgefühle, als Sie vielleicht eh schon plagen. Schwankungen des Nikotinspiegels führen zudem zu Entzugserscheinungen und erhöhtem Stress. Der Rauchverzicht gibt Ihnen wertvolle Zeit zurück.

Nikotin und sein Einfluss auf den Nikotinspiegel vermindert den natürlichen Stressabbau

Gleichzeitig vermindert das Nervengift Nikotin die Fähigkeit, Stress auf natürliche Weise verarbeiten zu können. Der Grund: Es macht abhängig und man hat als Raucher das Gefühl, beim Stress eine Zigarette zu benötigen, obwohl man durch das Rauchen letztlich viel mehr Stress in seinem Leben hat. Ein Kreislauf, der nicht selten auf die Stimmung und das Wohlbefinden schlägt. Rauchen führt nicht zur Ruhe, sondern verstärkt den Stress und beeinträchtigt das psychische Wohlbefinden.

Eine Zigarette gegen eine stressige Situation ist also ein Trugschluss, das Gegenteil ist der Fall. Rauchen dient dem Körper nicht als Stressbewältigung oder Entspannung, sondern schadet diesem viel mehr. Es gibt also bessere Methoden gegen Stress, als die Zigarette zwischendurch.

Ein Problem für Psyche und Körper: Die Wirkung der Giftstoffe

Da Kohlenmonoxid zusätzlich noch die Leistungs-, Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit des Rauchers mindert, führt dies den Raucher in ein richtiges Stress-Problem im Alltag: Er soll mit weniger Leistungsfähigkeit, in weniger Zeit und mit geschwächten Nerven das Gleiche leisten, wie ein Nichtraucher. Das ist Stress pur!

Rauchen raubt einem als Raucher wertvolle Zeit und schädigt die Organe!

Langfristige gesundheitliche Schäden

Rauchen kann zu einer Vielzahl von langfristigen gesundheitlichen Schäden führen. Zu den bekanntesten gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegsleiden und verschiedene Krebsarten. Das Herz leidet besonders unter dem Nikotinkonsum, da es die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht. Dies kann zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Auch die Lunge wird stark in Mitleidenschaft gezogen, was das Risiko für chronische Bronchitis und Lungenkrebs erhöht. Darüber hinaus können auch andere Organe wie das Gehirn und die Nieren durch die giftigen Substanzen im Tabak geschädigt werden. Je länger und intensiver man raucht, desto schwerwiegender sind die gesundheitlichen Folgen. Ein Rauchverzicht kann daher das Risiko für diese schweren Erkrankungen erheblich senken.

Akute gesundheitliche Risiken

Neben den langfristigen Schäden birgt Rauchen auch akute gesundheitliche Risiken. Ein plötzlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall kann jeden Raucher jederzeit treffen. Auch Atemwegsinfektionen wie Bronchitis oder Lungenentzündungen treten bei Rauchern häufiger auf. Darüber hinaus können akute Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen durch das Rauchen ausgelöst werden. Diese akuten Gesundheitsprobleme sind nicht nur unangenehm, sondern können auch ernsthafte Folgen haben. Ein sofortiger Rauchstopp kann helfen, diese akuten Risiken zu minimieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Fazit:

Wenn Sie Ihren Stresspegel dauerhaft reduzieren möchten und beruflichen oder privaten Stress besser bewältigen wollen, dann lassen Sie uns Ihnen helfen, dauerhaft zum Nichtraucher zu werden und das Verlangen nach Nikotin loszuwerden! Wenn Sie die Abhängigkeit von der Zigarette los sind, werden Sie gelassener, entspannter und leistungsfähiger. Tun Sie es, für Ihr allgemeines Wohlbefinden, für sich und die Menschen um Sie herum.

Außerdem verlängern Sie Ihre Lebenszeit, denn im Durchschnitt verliert man als Raucher durch das Rauchen nicht nur täglich viel Zeit, sondern auch 10 Jahre seines Lebens!

Dank Ihres Interesses an unseren Dienstleistungen, laden wir Sie herzlich ein, sich weiter zu informieren und Kontakt mit uns aufzunehmen.

Das Leben ist zu kurz, um es vorzeitig zu beenden. Zeit, um mit dem Rauchen aufzuhören!

Picture of Dr. Jochen Kaufmann
Dr. Jochen Kaufmann
Dr. Jochen Kaufmann ist der Entwickler dieser ganzheitlichen Raucherentwöhnung mit der schon tausende Raucher zu freien und glücklichen Nichtrauchern wurden. Zudem Ausbilder und Seminarleiter, geprüfter Hypnotiseur und Entwickler der methodenübergreifenden erfolgreichen Raucherentwöhnung.

Warum Sie mit uns dauerhaft rauchFREI werden!

Die Stärken unserer Kurse sind wissenschaftlich bewiesen und der Erfolg von 93,6% unserer Kursteilnehmer bestätigt uns.

Dabei gehen wir auf folgende Punkte ein: Weshalb ist es so herausfordernd, das Rauchen aufzugeben? Welche Strategien helfen, die Abhängigkeit von Nikotin zu überwinden? Und wie können persönliche Ziele dabei erfolgreich umgesetzt werden? Das Rauchfrei-Programm liefert Ihnen die passenden Antworten und unterstützt Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg in ein rauchfreies Leben.