Als Verbraucher meint man ja in Deutschland ganz gut aufgeklärt zu sein. Doch gegenüber Rauchern scheint eine Aufklärungspflicht über die Inhaltsstoffe von Zigaretten nicht zu gelten.
Obwohl in Deutschland auf jeder Verpackung angegeben werden muss, welche Inhalte das jeweilige Lebensmittel enthält, braucht dies bei Zigaretten und Tabakprodukten nicht erfolgen. Weil diese nicht giftig sind, könnte man sich fragen. Nein, weil vielleicht sogar, weil diese so giftig sind, dass man sie verbieten müsste!
… Was jedoch wohl aus Sicht der Politik und Staates zu Interessenskonflikten mit der Tabaksteuer führt, die man dem abhängigen Raucher täglich abknöpft. So muss man als Raucher letztlich hustend immer tiefer in die Tasche greifen und finanziert unterm Strich damit seinen eigenen Tod, ohne zu wissen, was das enthält, wofür man übers Jahr verteilt bei einer täglichen 5,-Euro-Schachtel insgesamt 1825,-Euro bezahlt.
In Zigaretten sind 250 Gifte enthalten. Von diesen werden mehr als 90 Gifte von Experten als krebserzeugend eingestuft.
Die Abhängigkeit vom Nikotin und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken werden oft unterschätzt. Substanzen wie Aldehyde erhöhen das Abhängigkeitspotential des Nikotins, was dazu führt, dass mehr Zigaretten konsumiert werden und die Menge an giftigen Substanzen im Tabakrauch steigt.
Während ein Hersteller von Keksen angeben muss, „Kann Spuren von Haselnüssen enthalten!“, müssen die Hersteller von hochgradig giftigen Zigaretten nicht einmal die zum Tod führenden Gifte nennen. So sind im Rauch von Zigaretten zahlreiche tödliche Gifte enthalten, von denen man als Raucher oftmals nicht einmal die Spur einer Vorstellung hat.
Da Verbraucherschutz beim Thema Rauchen wohl nicht gilt, möchte ich Ihnen hier die Wahrheit über die Inhaltsstoffe eines Produkts verraten, welches Jahr für Jahr MILLIONEN Menschen weltweit einen langsamen und schmerzhaften Tod verursacht. Ich denke, dass es an der Zeit ist, die Augen zu öffnen für die schreckliche Wahrheit, die sich hinter dem Rauchen verbirgt.
Falls Sie noch zweifeln, ob Zigaretten wirklich so schädlich sind, dann lesen Sie im Folgenden einige der Inhaltsstoffe des Tabakrauchs. Informieren Sie sich über die Giftigkeit dieser krebserzeugenden Inhaltsstoffe des Tabakrauchs. Fragen Sie sich dann, ob Sie Ihrem Körper (dem einzigen Körper, den Sie haben!) noch weiter dieses Zigarettengift antun möchten! Gerne helfen wir Ihnen dauerhaft von diesem tödlichen Gift wegzukommen.
Einige Inhaltsstoffe des Tabakrauchs:
-
1,3-Butadien = in Autoabgasen enthaltenes Gift, krebserzeugend und erbgutschädigend!
-
Acetaldehyd = krebserzeugendes Zwischenprodukt bei organischen Synthesen, reizt die Augen, Luftröhre und Lunge
-
Aceton = Ätzender Zusatzstoff in Zigaretten, wird verwendet, um die Suchtwirkung der Droge Nikotin zu verstärken. Aceton wird u.a. in Nagellackentferner verwendet, ist jedoch so ätzend, dass man bei den heutigen Nagellackentfernern meist andere Stoffe verwendet, weil Aceton sogar künstliche Nägel wegätzen kann. Fragen Sie sich, was das nun als Raucher mit Ihrer Lunge macht …
-
Ammoniak = Harnstoff
-
Anilin = nachweislich krebserregendes Lösungsmittel
-
Arsen = Rattengift!
-
Benzol = Antiklopfmittel in Benzin
-
Blausäure = Schädlingsbekämpfungsmittel, hochgradig giftig, wird wegen seiner Giftigkeit in Amerika in der Todesspritze verwendet!
-
Blei = giftiges Schwermetall
-
Butan = hochgiftiges Feuerzeuggas
-
Cadmium = krebserzeugendes Gift, erbgutschädigend!
-
Dioxine = Wie kann es sein, dass beim „Dioxine-Skandal“ in ganz Deutschland eine Panik vor Eiern verbreitet wurde, Raucher jedoch nicht einmal darauf hingewiesen wurden, dass man als Raucher Dioxine durch den Zigarettenrauch täglich in sich aufnimmt? … Es sterben ja „nur“ 110000 bis 140.000 Menschen allein in Deutschland jährlich am Rauchen! Wie kann es sein, dass einem solchen Gifte da verschwiegen werden?
-
Formaldehyd = erbgutschädigendes Gift, das u.a. zur Vernichtung von Bakterien eingesetzt wird.
-
Kohlenmonoxid = der Schlappmacher in den Zigaretten: Kohlenmonoxid blockiert die Sauerstoffaufnahmen im Blut, was zu Impotenz, Raucherfalten, Raucherbein uvm. führt.
-
Hydrazin = Raketentreibstoff
-
Naphthalin = krebserzeugender Bestandteil von Mottenkugeln!
-
Nickel = Krebserzeugend, wird in Batterien verwendet
-
Nikotin = Droge, Gift mit krebserzeugender Folgewirkung!
-
Methylchlorid = hochgiftiges Kältemittel
-
Methylamin = giftige Gerbstoffe
-
Phenol = giftiges Unkrautvernichtungsmittel
-
Polonium-210 = radioaktiver Alpha-Strahler, wird in Atombomben verwendet!!!
-
Toluol = Zusatz in Benzin, verursacht Übelkeit, Schwindel, Heiserkeit, Kopfschmerzen und Schlafstörungen!
-
Teer = Straßenbelag
Der Vergleich zwischen den Schadstoffen im Wasserpfeifenrauch und im Zigarettenrauch zeigt, dass das Rauchen von Shishas nicht weniger schädlich ist. Der Rauch von Wasserpfeifen enthält weiterhin Schadstoffe und kann sogar in größeren Mengen aufgenommen werden, was die Gefahren für Konsumenten und Passivraucher unterstreicht.
Quellen: deutsches Krebsforschungszentrum, ärztlicher Arbeitskreis Nichtrauchen e.V.
Alle diese Inhaltsstoffe sind in Zigarettenrauch enthalten und werden von Rauchern täglich, oft unwissend konsumiert. Zitat eines Mitarbeiters der Tabakindustrie: „Nur diejenigen, die nicht wissen, was in Zigaretten drin ist, rauchen. Diejenigen, die wissen, was in Zigaretten drin ist, tun alles, um davon wieder loszukommen.“
Übernehmen Sie bitte die Verantwortung für Ihr Leben und schützen Sie es vor den eines Tages sonst schmerzhaften Auswirkungen eines zu langen Zigarettenkonsums. Noch ist es nicht zu spät, um mit dem Rauchen aufzuhören. Doch jede einzelne Zigarette schadet Ihnen! Lassen Sie sich helfen, um dauerhaft und ohne Suchtverlagerung und Gewichtszunahme vom Rauchen loszukommen. Das Aufhören mit dem Rauchen kann einfach sein, wenn man es mit der richtigen Methode angeht. Wir helfen Ihnen und garantieren Ihnen unsere Unterstützung, die auch nach dem Seminar noch weiter geht, bis zum Erfolg!
Der Vergleich zwischen den Schadstoffen im Wasserpfeifenrauch und im Zigarettenrauch zeigt, dass das Rauchen von Shishas nicht weniger schädlich ist. Der Rauch von Wasserpfeifen enthält weiterhin Schadstoffe und kann sogar in größeren Mengen aufgenommen werden, was die Gefahren für Konsumenten und Passivraucher unterstreicht.
Quellen: deutsches Krebsforschungszentrum, ärztlicher Arbeitskreis Nichtrauchen e.V.
Alle diese Inhaltsstoffe sind in Zigarettenrauch enthalten und werden von Rauchern täglich, oft unwissend konsumiert. Zitat eines Mitarbeiters der Tabakindustrie: „Nur diejenigen, die nicht wissen, was in Zigaretten drin ist, rauchen. Diejenigen, die wissen, was in Zigaretten drin ist, tun alles, um davon wieder loszukommen.“
Übernehmen Sie bitte die Verantwortung für Ihr Leben und schützen Sie es vor den eines Tages sonst schmerzhaften Auswirkungen eines zu langen Zigarettenkonsums. Noch ist es nicht zu spät, um mit dem Rauchen aufzuhören. Doch jede einzelne Zigarette schadet Ihnen! Lassen Sie sich helfen, um dauerhaft und ohne Suchtverlagerung und Gewichtszunahme vom Rauchen loszukommen. Das Aufhören mit dem Rauchen kann einfach sein, wenn man es mit der richtigen Methode angeht. Wir helfen Ihnen und garantieren Ihnen unsere Unterstützung, die auch nach dem Seminar noch weiter geht, bis zum Erfolg!
Was ist drin im Giftgemisch?
Der Tabakrauch enthält eine erschreckende Vielzahl von schädlichen Substanzen – über 4.800 chemische Verbindungen, um genau zu sein. Davon sind etwa 250 giftig und mindestens 90 gelten als krebserregend oder stehen im Verdacht, Krebs zu verursachen. Zu den besonders gefährlichen Substanzen im Tabakrauch gehören Nikotin, Teer, Kohlenmonoxid, Blausäure und Arsen. Diese giftigen Stoffe können zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, darunter Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Atemwegserkrankungen. Es ist kaum zu glauben, dass ein solches Giftgemisch legal verkauft wird und täglich von Millionen Menschen inhaliert wird.
Gesundheitsrisiken durch Tabak
Das Rauchen von Zigaretten stellt eine der größten Gesundheitsgefahren weltweit dar. Die schädlichen Substanzen im Tabakrauch können eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen, darunter:
-
Lungenkrebs: Rauchen ist die Hauptursache für Lungenkrebs und verantwortlich für etwa 80 % aller Lungenkrebsfälle.
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Rauchen kann zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
-
Atemwegserkrankungen: Rauchen kann chronische Atemwegserkrankungen wie COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) verursachen.
-
Frühgeburten und Fehlgeburten: Rauchen während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für Frühgeburten und Fehlgeburten erheblich.
Diese Risiken verdeutlichen, wie gefährlich das Rauchen wirklich ist und warum es so wichtig ist, sich über die Inhaltsstoffe und deren Auswirkungen zu informieren.
Zusatzstoffe in Zigaretten
Zusatzstoffe sind Substanzen, die von der Tabakindustrie gezielt den Tabakprodukten beigefügt werden, um den Geschmack zu verbessern, den Tabak feucht zu halten und die Nikotinaufnahme zu erleichtern. Es gibt über 600 verschiedene Zusatzstoffe, die in Zigaretten verwendet werden, darunter Menthol, Zucker, Ammoniak und Konservierungsstoffe. Diese Zusatzstoffe können die Anzahl der gesundheitsschädlichen Substanzen im Tabakrauch erhöhen und damit auch das Gesundheitsrisiko für den Raucher. Zum Beispiel kann Ammoniak die Nikotinaufnahme im Körper beschleunigen, was die Suchtwirkung verstärkt und das Aufhören erschwert.
Obligatorische Meldepflicht für Tabakhersteller
Die Tabakhersteller sind gesetzlich verpflichtet, die Zusatzstoffe in ihren Produkten offenzulegen. Diese sogenannte obligatorische Meldepflicht für Tabakzusatzstoffe bedeutet, dass die Hersteller die verwendeten Zusatzstoffe auf ihren Internetseiten veröffentlichen und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) melden müssen. Diese Transparenz soll den Verbrauchern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, obwohl die meisten Raucher sich der Gefahren dieser Zusatzstoffe oft nicht bewusst sind.
E-Zigaretten: Eine Alternative?
E-Zigaretten werden oft als weniger schädliche Alternative zu herkömmlichen Zigaretten beworben, aber sie sind keineswegs risikofrei. Der Dampf der E-Zigarette enthält eine Vielzahl von schädlichen Substanzen, darunter Nikotin und andere Chemikalien. Obwohl die wissenschaftliche Datenlage über die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten noch nicht ausreichend ist, um eine klare Aussage über ihre Sicherheit zu treffen, ist bekannt, dass sie zu Atemwegsreizungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen können. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass auch E-Zigaretten gesundheitliche Risiken bergen und keine sichere Alternative zum Nichtrauchen darstellen.